SEEBAD, BREITENBRUNN

Seebad_Breitenbrunn_P

SEEBAD, BREITENBRUNN

Planung: Monsberger Gartenarchitektur in Kooperation mit Pittino und Ortner ZT GmbH

Bearbeitung: 2012

Das Seebad Breitenbrunn liegt auf einer künstlich aufgeschütteten Landzunge. Ziel des Entwurfes ist es, diese Landzunge zu betonen, um ihr damit ein charakteristisches Äußeres zu verleihen. Die Funktionen wurden zum Teil zusammengelegt, um eine flächen- und ressourcenschonende Nutzung zu fördern und den Naturraum besser erlebbar zu machen. Durch die Betonung der Landzunge kommt die Bucht beim Leuchtturm besser zur Geltung.
Für den bebaubaren Bereich wird durch die Erweiterung der Bucht eine exklusive, inselartige Situation geschaffen, die nur über eine Zufahrtsstraße erschlossen wird. Die Exklusivität wird durch die kleinen Buchten im Seeresort zusätzlich verstärkt.
Als verbindendes Element zwischen dem Wasser und dem Land stehen Hausboote vor der ruhigen Bucht, die ganzjährig zu mieten sind.
Das Thema Wasser wird auch im Bereich der Campingplätze und Mobilheime besser spürbar gemacht. Bestehende Kanäle werden vergrößert und ziehen sich vermehrt in das Campingareal. Neben dem ästhetischen Aspekt werden auch die unterschiedlichen Nutzungsbereiche durch die Wasserflächen räumlich getrennt. Die übergeordnete Grünstrukturen gliedern den gesamten Bereich und dienen gleichzeitig als Richtungsweiser und wichtige Wegeverbindungen.
Die lange gerade Zufahrt entlang des Parkplatzes wird vor dem Eingangsplatz verschwenkt. Das neue Eingangsgebäude bildet eine klare Raumkante zur Straße und zum davorliegenden Platz. Wie eine Klammer umschließt der Gebäudekomplex den vielseitig und ganzjährig nutzbaren Platz, der sich von innen nach außen zieht. Er schließt das Seebad selbst klar von der Verkehrsfläche ab und fungiert gleichzeitig als Verteiler. Vom Eingangsplatz selbst zieht sich eine ca. 1000 m lange Promenade vom Hafen bis zum Leuchtturm und weiter bis zu den Seedomizilen.