
QUELLPLATZ, BAD RADKERSBURG
Bauherrr: Stadtgemeinde Bad Radkersburg
Wettbewerb: 1. Platz
Leistung Monsberger: Freiraumplanung
Fertigstellung: 2020
Fläche: 4 500 m²
Als Entree zum Quellenhaus befindet sich der Quellplatz. Das Quellenhaus beherbergt die Thermalwasserquellen, welche die Stadtgemeinde Bad Radkersburg als beliebten Kurort zu Ruhm brachten. Schon der Geruch, der einem entgegenkommt, lässt erahnen, dass es sich um Schwefelquellen handelt. Schwefelquellen kommen vor allem in aktiven oder in ehemaligen vulkanischen Gebieten vor.
Die Platzgestaltung wird daher von Themen des Vulkanlandes geprägt und geformt. Die aus der Region stammenden Steine aus Klöcher Basalt sollen in verschiedenen Größen und Formen das Land widerspiegeln. So sprudeln stilisierte Quellen aus dem Wasserbecken. Sitzsteine laden Jung und Alt ein, sich hier für eine Weile niederzulassen. Es kann nicht nur verweilt, sondern auch gespielt oder geklettert werden. Um die Essenz von Lava darzustellen, werden Pflanzen wie rotlaubiges Sedum oder Blutgras in die Steinflächen mit eingebunden. Damit sind die Elemente Feuer und Wasser, welche so typisch für das Vulkanland sind, angedeutet und im Quellplatz verankert. Staudenbeete, Heckenkörper und Gehölze mit roter Borke runden die Neugestaltung ab.