![Burggarten_P Burggarten_P](https://gartenarchitektin.at/wp-content/uploads/2020/05/Burggarten_P-scaled.jpg)
BURGGARTEN, GRAZ
Auftraggeber: Steiermärkische Landesregierung
Wettbewerb: 1. Platz
Leistung Monsberger: Freiraumplanung
Projektleitung: LIG (Landesimmobiliengesellschaft Steiermark)
Planungsbeginn: 2003
Fertigstellung: 2006
Fläche: 18 000 m²
Das Entwurfskonzept des Grazer Burggartens, der im 16. Jahrhundert angelegt wurde, sollte reduziert und klar strukturiert sein. Diverse Nadelholzbestände werden entfernt, wodurch ein weitläufiger Freiraum zwischen der Orangerie und der Burg entsteht. In dessen Zentrum befindet sich nun ein schlichtes, geradliniges Wasserbecken, das als räumlich-dialogisches Bindeglied zwischen den beiden historischen Bauten (Orangerie und Burg) fungiert.
Die Orangerie wird im Zuge dieser Neugestaltung renoviert und einem neuen Verwendungszweck als Veranstaltungszentrum zugeführt. Ein weitläufiger Vorplatz dient als Übergangsbereich zwischen der Orangerie und dem restlichen Burggarten.
Die Burggärtnerei und das alte Glashaus werden aufgewertet.